Blindenbücherei

Blindenbücherei
Blịn|den|bü|che|rei 〈f. 18Bücherei mit in Blindenschrift geschriebenen Büchern

* * *

Blịn|den|bü|che|rei, die:
Einrichtung für blinde u. lesebehinderte Personen, die geeignetes Material unterschiedlicher Art, bes. Bücher in Blindenschrift, sammelt u. verleiht.

* * *

Blindenbücherei,
 
Blindenbibliothek, Einrichtung, die für blinde und lesebehinderte Personen geeignete Medien sammelt, dieses Material erschließt und verleiht. Das Material ist durch Abtasten »lesbar«, entweder auf Papierträgern (z. B. gedruckte Texte und Musiknoten in Blindenschrift beziehungsweise Blindennotenschrift, Reliefpläne und -karten) oder auf so genannten »papierfreien Trägern« mittels Spezialgeräten (Blindenhilfsmittel), oder das Material ist hörbar (auf den üblichen Tonträgern gespeichert oder auf Spezialgeräten erzeugt). Die unentgeltliche Ausleihe erfolgt als Blindensendung. In Deutschland gibt es (1995) 15 Blindenhör- und Blindenschriftbüchereien; älteste bestehende deutsche Blindenbücherei ist die »Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig« (gegründet 1894); eine wissenschaftlich orientierte Blindenbücherei unterhält die Deutsche Blindenstudienanstalt in Marburg.
 
 
U. Scharmann: Punktschriftbibliotheken in der Bundesrep. Dtl. (1985).

* * *

Blịn|den|bü|che|rei, die: Einrichtung für blinde u. lesebehinderte Personen, die geeignetes Material unterschiedlicher Art, bes. Bücher in Blindenschrift, sammelt u. verleiht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blindenbücherei — Eine Blindenbücherei oder Blindenbibliothek ist eine Bibliothek, die für Blinde und Sehbehinderte geeignete Medien zur Ausleihe bereithält, vor allem Bücher und Zeitschriften in Blindenschrift (Punktschrift nach Louis Braille) oder mit Großdruck… …   Deutsch Wikipedia

  • Digital Accessible Information System — DAISY ist der Name eines weltweiten Standards für navigierbare, zugängliche Multimedia Dokumente. Die Abkürzung DAISY steht für Digital Accessible Information System (Digitales System für den Zugang zu Informationen). Sowohl der ältere DAISY 2.02 …   Deutsch Wikipedia

  • Blindenbibliothek — Eine Blindenbücherei oder Blindenbibliothek ist eine Bibliothek, die für Blinde und Sehbehinderte geeignete Medien zur Ausleihe bereithält, vor allem Bücher und Zeitschriften in Blindenschrift (Punktschrift nach Louis Braille) oder mit Großdruck… …   Deutsch Wikipedia

  • DAISY-Hörbuch — Daisy Player DAISY ist der Name eines weltweiten Standards für navigierbare, zugängliche Multimedia Dokumente. Die Abkürzung DAISY steht für Digital Accessible Information System. Sowohl der ältere DAISY 2.02 Standard als auch der ANSI/NISO… …   Deutsch Wikipedia

  • DZB — Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Zentralbücherei für Blinde — Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig — Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Westdeutsche Blindenhörbücherei — Westdeutsche Blindenhörbücherei …   Deutsch Wikipedia

  • Amaurosis — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Audiobook — Ein Hörbuch (auch Audiobook oder Audiobuch) ist im engeren Sinne eine Lesung, die auf einem Tonträger (CD, Schallplatte, Kassette) aufgenommen und vertrieben wird. Hörbücher kann man auch im Internet als Datei herunterladen. Neben Lesungen werden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”